• Livesex gratis
  • Amateur Flatrate
  • Erotik Deals
  • Sexgeschichten
  • Kontakt / Impressum
  • Alle Beiträge Das erste Mal… Liebe & Beziehung Sex, Fetisch & BDSM Locations & Veranstaltungen Gesundheit & Wohlbefinden Outfit & Styling Toys & Co. News Sonstiges
    • Lexikon
      • Testberichte
        • Sexgeschichten
          • Sextoytests
  • Magazin
    • Das erste Mal…
    • Liebe & Beziehung
    • Sex, Fetisch & BDSM
    • Locations & Veranstaltungen
    • Gesundheit & Wohlbefinden
    • Outfit & Styling
    • Toys & Co.
    • News
    • Sonstiges
  • Lexikon
  • Testberichte
  • Sexgeschichten
  • Sextoytests

Rohrstock

BDSM Lustschmerz Schlagspiele / Impact Play
Zeitgeber-Symbol 03. Sep, 2025
Daumen hoch-Symbol 2
Kommentar-Symbol 0 Kommentar(e)
Rohrstock, Artikelbild

Beim Rohrstock handelt es sich um einen Schlagstock, der aus einer pseudo-verholzenden Pflanze wie Rattan, Schilf oder Bambus hergestellt wird. Der Clou dabei ist, dass er elastisch und leicht ist, was speziell Modelle aus Rattan für erfahrene und geübte Personen zu einem beliebten BDSM-Schlagwerkzeug für Disziplinierungen und Rollenspiele macht. Nicht zu vergessen, dass er in vielen Ländern lange Zeit und teilweise noch bis heute als Züchtigungsinstrumente in Schulen und im Strafvollzug Verwendung findet. Eine andere Bezeichnung für den Rohrstock im BDSM ist „Bakel“, was sich vom lateinischen „baculum“ für Stab oder Stock ableitet.

 

Was ist ein Rohrstock? Herkunft und Bedeutung

 
Der Rohrstock war über Jahrhunderte ein zentrales Disziplinierungsinstrument in westeuropäischen Schulen und Gefängnissen und wurde erst im späten 20. Jahrhundert schrittweise abgeschafft.
 
Im 18. und 19. Jahrhundert galt der Rohrstock als selbstverständliches Mittel zur Durchsetzung von Gehorsam und Disziplin. Besonders der Rohrstock in der Schule war weitverbreitet. In Großbritannien wurde er meist aus Rattan gefertigt und diente dazu, Schüler auf die Händen oder das Gesäß zu schlagen. Diese Form der Rohrstockstrafe war durch das Prinzip des „in loco parentis“ legitimiert, das Lehrkräften elterliche Züchtigungsrechte zusprach. Trotz vereinzelter Kritik von Reformpädagogen blieb die körperliche Züchtigung bis weit ins 20. Jahrhundert das dominierende Disziplinierungsinstrument.

Gesellschaftlicher Wandel, mediale Skandalisierung von Missbrauchsfällen und die Aufwertung individueller Rechte führten jedoch b den 1970er-Jahren zu einer schrittweisen Delegitimierung. So erfolgte in vielen westeuropäischen Ländern schließlich das Verbot des Rohrstocks in Schulen, in Großbritannien etwa 1987.

Aber auch in Gefängnissen spiegelte der Einsatz des Rohrstocks die autoritären und hierarchischen Strukturen wider, bei denen körperliche Strafen als Ausdruck asymmetrischer Machtverhältnisse galten. Die historische Aufarbeitung dieser Praktiken ist inzwischen aber  ist Teil eines umfassenderen Prozesses der Tabuisierung von Gewalt und der gesellschaftlichen Befriedung. Man kann also von einer Entwicklung sprechen, die einen grundlegenden Wandel im Verständnis von Erziehung und Menschenrechten markiert.
 
 

Der Rohrstock im BDSM – typische Verwendungszwecke

 
Am häufigsten nutzen ihn Personen mit Interesse an BDSM. Dabei kann er sowohl für weibliche wie männliche Sadisten und andere Tops als Schlagwerkzeug dienen. Ob als 

  • Strafe (Stichwort englische Erziehung),
  • Belohnung oder 
  • als reines Mittel zum Zweck,

ist dabei individuelle Geschmackssache. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass die dominante Person masochistisch ist und ihr submissives Gegenüber anweist, sie zu schlagen.

Überdies handelt es sich beim Rohrstock auch um ein sehr beliebtes Requisit für Rollenspiele – unter anderem bei der Lehrer(in)-Schüler(in)-Kombination. 


Rohrstock kaufen: Worauf sollte man achten?

 
Das Material

In Bezug aufs Material ist es wesentlich, dass es gleichermaßen stabil wie flexibel ist und nicht zum schnellen Brechen oder Splittern neigt. Dementsprechend häufig wählt man für die Herstellung von Rohrstöcken Rattan aus. Besonders bewährt hat sich dabei der dunkle, mit einer glatten Oberfläche versehene Malakka-Rattan aus Malaysia.

Schläge, die mit ihm ausgeführt werden, gelten als besonders schmerzhaft. Schlägt man mit einem Rohrstock aus Malakka-Rattan schnell und mehrfach zu, lassen sich auf der Haut „Zwillinge“ (rote Doppelstriemen) erkennen. Diese sind speziell auf der Lederhaut der Fußsohlen nach der Bastonade oder nach Schlägen auf die Handflächen deutlich zu sehen. 


Die Dicke und Länge

Je dünner der Rohrstock, desto stechender und tiefer fällt der Schmerz aus. Je dicker er ist, desto tiefer und dumpfer ist letzterer hingegen. Schläge mit dünnen Modellen ergeben eher Striemen, bei breiteren entstehen tendenziell an blaue Flecke erinnernde Schlagmuster. Ebenso ist die Länge von Relevanz, da sich kürzere Stöcke leichter und präziser handhaben lassen. Die meisten im BDSM-Bereich verwendeten Stöcke sind 60 bis 100 cm lang (besonders beliebt ist der 80 cm lange Rohrstock) und verfügen über einen Durchmesser im Bereich von 8 bis 20 mm.


Die Verarbeitung

Je besser ein Rohrstock verarbeitet ist, desto zuträglicher ist das seiner Haltbarkeit. Dementsprechend sollte die äußere, häufig unebene Schicht entfernt werden, bevor der Rohrstock durch das Glätten geschmeidiger wird. Zudem sollten die Enden abgerundet werden, was scharfe Kanten verhindert. Und auch das Versiegeln trägt zur Haltbarkeit bei, weil es das Eindringen von Feuchtigkeit und Schimmel verhindert.


Die Pflege
 
Hierunter fallen unter anderem 

  • das regelmäßige Wässern,
  • Trocknen,
  • Ölen
  • und die richtige, liegende Aufbewahrung. 

All diese Handlungsschritte tragen dazu bei, dass der Rohrstock gleichermaßen elastisch wie fest bleibt und weder verschmutzt noch schimmelt oder anderweitig beschädigt wird. 

 

Wer nutzt ihn? Tops, Bottoms und Rollenspiel-Fans

 
Am häufigsten bringen Sadistinnen und Sadisten sowie Tops mit einem Faible für Schlagspiele einen Rohrstock zum Einsatz. Im Hinblick auf die Anwendung ist zudem das richtige Maß in puncto Intensität und Dauer des Schlagspiels zu beachten. Idealerweise entspannt sich die zu schlagende Person vor der Session, wobei Letztere auch erst langsam Fahrt aufnehmen sollte.

Gleichzeitig gilt es, die Reaktionen der geschlagenen Person in puncto Lustschmerz und Co. richtig zu interpretieren, damit das Erlebnis für alle Beteiligten unter dem Strich ein gelungenes wird. In diesem Zusammenhang folgen im Abschnitt ‚Worauf muss man achten?‘  dazu aber auch noch einige weitere Informationen.
 
 

Warum empfinden Menschen Schläge mit dem Rohrstock als erotisch?

 
Personen, die einen Rohrstock bei Schlagspielen aktiv anwenden, begeistern sich oftmals für das damit verbundene Machtgefühl. Im Falle von Sadistinnen und Sadisten kann zudem noch die Lust am Zufügen von Schmerzen und dem Beobachten des eingetretenen Effekts dazukommen.

Wer sich hingegen mit einem Rohrstock schlagen lässt, kann dabei von mehreren Aspekten profitieren. Diese umfassen unter anderem Lust am Schmerzgefühl an sich (wie bei Masochistinnen und Masochisten) oder das Vergnügen daran, bestraft zu werden. Gleichzeitig ist festzuhalten, dass sich verschiedene Punkte aus den Bereichen D/s und SM überschneiden können, ohne es zu müssen. 

Folglich besteht die Option, dass die Rohrstock-Anwendung etwa im Zuge von Disziplin und Disziplinierung für eine Person eine echte Strafe ist, während eine andere Person diese als Belohnung wertet.
 
Und unter Umständen lässt sich ein Schlagspiel gar nicht in diese Kategorien einordnen, sondern steht völlig für sich. So betrachtet erweist sich auch die Bandbreite an potenziellen Nutzungskontexten beim Rohrstock als für viele Menschen außerordentlich interessant. 


Sexy Faz BDSM Collar Halsband Harness Rohrstock


Infos zum sicheren Einsatz

 
Wo darf der Rohrstock treffen – und wo nicht?
 
Wer schlägt, muss grundlegende anatomische Kenntnisse mitbringen. Denn nicht alle Körperteile darf man gleich hart treffen. 

Manche wie 

  • sämtliche Gelenke, 
  • der Kopf- und Halsbereich, 
  • die Nieren, 
  • das Steißbein und 
  • die Hüftknochen 

 sind grundsätzlich auszusparen.

Der Brustkorb, der Oberschenkel und der Wadenrücken kommen für Schlagspiele mit viel Augenmaß in Betracht. Der Hintern und die Bereiche unterhalb der Schulterblätter im oberen Rückenbereich sind hingegen recht beliebte Ziele. Als Faustregel gilt, dass mit Muskeln oder Fett geschützte Regionen am besten zu bespielen sind.


Gesundheitliche Risiken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen – Achtung bei bestimmten Medikamenten und Krankheiten
 
Wer an einer Stoffwechsel- oder Blutkrankheit leidet, reagiert unter Umständen nicht nur empfindlicher auf Schläge mittels Rohrstocks. Es dauert eventuell auch länger, bis die Haut wieder heilt oder sich blaue Flecken zurückbilden. Insofern sollte man bei 

  • Diabetes, 
  • der Einnahme von Blutdruckmedikamenten, 
  • der Menstruation,
  • bei einem Eisenmangel oder 
  • Hormonbehandlungen etc. 

dies bereits vor dem Schlagspiel mitteilen. So lässt sich dieses Wissen bei der Härte, der Anzahl und dem Bereich der Schläge im Sinne der Gesundheit und des Wohlbefindens berücksichtigen.
 

Die potenzielle Sichtbarkeit von Rohrstockspuren ist nicht zu unterschätzen.

Je nach der Intensität der Schlag-Session mit einem Rohrstock kann es zu blauen Flecken, Striemen oder Schädigungen der Haut kommen. Dabei ist es möglich, dass sich diese auch erst nach einigen Tagen abzeichnen. Je nachdem, welche Körperteile das Ziel waren und welche Kleidung man auswählt, muss man damit rechnen, dass auch Dritte Notiz davon nehmen können. Ein Aspekt, der unter anderem auch in der BDSM-Geschichte Geschichte der Oeine wesentliche Rolle spielt.


Schläge mit einem Rohrstock können zu psychischen Belastungen führen – die Nachsorge also nicht vergessen.

Sowohl die schlagende als auch die Schläge empfangende Person können sich während oder nach der Session schlagartig oder im Zuge eines schleichenden Prozesses schlecht fühlen. In vielen Fällen kann ein Schuld- und/oder Schamgefühl der Grund dafür sein. Umso wichtiger ist es, dass ein damit verbundener Absturz verhindert oder aufgefangen wird. Im Zuge der Nachsorge (Aftercare) tragen unterschiedliche Maßnahmen wie 

  • ein Gespräch,
  • Kuscheln,
  • das Versorgen der geschlagenen Stellen
  • oder ähnliche Tätigkeiten
 
dazu bei, das Erlebte konstruktiv zu verarbeiten. Und das gilt sowohl für den Top als auch für den Bottom, speziell auch in Konstellationen wie Herrin/Herr und Servant, in denen ein starkes Machtgefälle gegeben ist.

Mehr davon?
Ja

Ähnliche Beiträge

Englische Erziehung, Artikelbild
BDSM , Rohrstock , Disziplin
Zeitgeber-Symbol 03. Sep, 2025

Englische Erziehung

„Englische Erziehung“ bezeichnet eine sadomasochistische Praktik, die häufig schlicht als „Englisch“ bezeichnet wird. Inspiriert von der als besonders diszipliniert geltenden...

Das erste Mal: Flagellantismus, Artikelbild
Masochismus , Sadismus , Flagellation / Flagellantismus
Zeitgeber-Symbol 16. Sep, 2025

Das erste Mal: Flagellantismus

„In dir steckt bestimmt auch so eine kleine Domina“, pflegte mein Herr Vater zuweilen zu sagen. Inzwischen weiß ich: Nein...

Einen Kommentar schreiben

Die Welt von Erotik und Sex ist schier gigantisch. Ob Sextrends, Spielarten oder innovative Toys: Wir behalten den Überblick, testen Neues und Bewährtes und erklären alles in verständlichen Worten. Im Magazin greifen wir aktuelle Themen auf und die Erotikstorys machen noch mehr Lust auf Lust. Scharfe Links, etwa zu erotischen Livecams oder Sexdeals, dürfen in deinem neuen Lieblingsportal natürlich nicht fehlen. Ergo: Ohne Lexi kein Sex!

Unsere Bereiche
  • Magazin
  • Das erste Mal…
  • Lexikon
  • Liebe & Beziehung
  • Testberichte
  • Sex, Fetisch & BDSM
  • Sexgeschichten
  • Locations & Veranstaltungen
  • Sextoytests
  • Gesundheit & Wohlbefinden
  • Outfit & Styling
  • Toys & Co.
  • News
  • Sonstiges
Interessante Links
  • Amateursex
  • Livesex
  • Sexdeals
  • Querverweis
  • Dein Link hier?
Datenschutz Das Team Kontakt / Impressum
© von LexiSex 2025, entwickelt von beezonia
Diese Webseite nutzt Cookies.Mehr Infos
OK